PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

#79 Klartext statt Kontenchaos

#79 Klartext statt Kontenchaos

In dieser Folge von punktgenau! geht es um ein Thema, das meist erst auffällt, wenn es zu spät ist: fehlende Finanzbildung.

Zu Gast sind Alexandru Tapelea, Gründer von beafox.app, einer Lernplattform, die Jugendlichen spielerisch den Umgang mit Geld beibringt, und Prof. Marcel Dulgeridis, Banker und Mentor.

Das Gespräch zeigt zwei Ebenen:

- die gesellschaftliche, in der Schüler kaum lernen, wie Geld funktioniert,

- und die unternehmerische, in der CFOs täglich erleben, welche Folgen das hat: Mitarbeiter, die ihre Gehaltsabrechnung nicht verstehen, und Organisationen, in denen das Verständnis für Geldflüsse fehlt.

Wir sprechen über Verantwortung, über die Reibung zwischen jugendlichem Tempo und erfahrener Struktur – und darüber, wie Finanzwissen sowohl persönliche Stabilität als auch unternehmerische Resilienz schaf

#74 Sarah Göhler-Töpfer: Der nächste Schritt

Im zweiten Teil unseres Gesprächs geht es um das, was uns antreibt – und wohin wir uns bewegen. Sarah Göhler-Töpfer spricht über ihre Mission in der Mobilitätswende, den Mut zu unbequemen Entscheidungen und die Rolle von Achtsamkeit in komplexen Veränderungsprozessen.

#75 Mut schlägt Kompetenz IV

Warum wissen alle, dass wir handeln müssen – aber kaum jemand handelt? Peter Rasenberger und ich sprechen über Angst vs. Unsicherheit, China-Tempo, Arbeit in Zeiten von KI & Robotik, die Energiewende als Willensfrage und den Defence-Shift von Panzern zu Drohnen.

Er sagt: Industrie muss binnen Tagen Produktionslinien umstellen können. Wenn in Wolfsburg niemand mehr Autos will – warum bauen wir dort nicht Drohnen, Energie-Hardware oder Robotik?"

Key-Takeaways
- Rapid Re-tooling wird zur europäischen Kernkompetenz: Umschalten in Tagen.
- Führung benennt Angst, gestaltet Unsicherheit – statt sie zu übertönen.
- China fordert uns mit Geschwindigkeit & Stringenz: Kooperation ≠ Copy-Paste.
- Arbeit verlagert sich: Gewerkschaften brauchen neue Mandate & Instrumente.
- Energiewende scheitert nicht an Technik, sondern am Wollen.
- Defence verschiebt sich: Drohnen/Autonomie/Cyber vor Stahl & Kette.

#73 Sarah Göhler-Töpfer: Der innere Kompass

In dieser Folge spricht Sarah Göhler-Töpfer darüber, wie Herkunft und Werte den inneren Kompass formen – und warum dieser für Führung, Entscheidungen und das persönliche Leben unverzichtbar ist.

# 72 Führung auf Spurensuche mit Nicole Jordan

In Folge 72 spreche ich mit Nicole Jordan – systemisch denkende Organisationsentwicklerin, Future Leadership Coach und Gründerin von JORDAN SOLUTIONS.

Gemeinsam schauen wir hinter die Fassade klassischer Change-Projekte. Warum scheitern so viele? Warum reicht es nicht, Veränderung „zu managen“?
Und was passiert, wenn Menschen sich entwickeln wollen – aber das System es (noch) nicht zulässt?

Nicole bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch Klarheit mit. Eine Folge über Mut, Kontext – und die Kraft, Räume für echte Transformation zu schaffen.

#70 Mehr als nur Worte - mit Alessa Prochaska

In dieser Folge sprechen wir mit Alessa Prochaska, Gründerin von ZFLYS und Kommunikationsexpertin aus Wien, über die Grundlagen und Feinheiten der Kommunikation. Dabei beleuchten wir sowohl interne als auch externe Unternehmenskommunikation und warum effektive Kommunikation immer bei einem selbst beginnt.

Highlights der Episode:

- Kommunikation bei dir selbst starten: Wie klar drücke ich mich aus? Welche Informationen sind entscheidend? Welche Nuancen und Chancen stecken in meiner Sprache?
- Interne vs. externe Kommunikation: Warum Unternehmen zuerst eine starke Basis schaffen müssen, bevor sie Kampagnen oder Trainings starten.
- ZFLYS als Partner: Mit kreativen Workshops und praxisnahen Strategien hilft ZFLYS Unternehmen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern – ob intern im Team oder extern mit Kunden.

Key Takeaways:
1. Selbstreflexion ist der Schlüssel: Die Qualität eines Gesprächs hängt davon ab, wie bewusst wir selbst kommunizieren.
2. Starke Basis schaffen: Unternehmen sollten ihre Geschichte, Lösungen und Angebote klar definieren, bevor sie kommunizieren.
3. Kommunikation als Kernkompetenz: Alessa unterstützt durch maßgeschneiderte Ansätze, um authentische und effektive Dialoge zu fördern.

Hört rein und entdecke, wie du durch bewusste Kommunikation erfolgreicher wirst – beruflich und privat!

#71 Zwischen Krise und Kontrolle

Was tun, wenn das Unternehmen ins Schlingern gerät? In dieser Folge spreche ich mit Volker Beissenhirtz – Wirtschafts-Jurist, Krisenexperte und Redner beim Atreus-Event 2023. Gemeinsam analysieren wir die aktuelle Lage für den deutschen Mittelstand: von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu regulatorischem Druck.

Volker zeigt: – Wie echte Insolvenzvermeidung funktioniert
– Warum viele Geschäftsführer in juristische Haftungsfallen tappen
– Und welche konkreten Schritte jetzt notwendig sind, um widerstandsfähig zu bleiben

Ein Gespräch über Risikomanagement, Verantwortung – und das richtige Mindset in bewegten Zeiten.

#69 Von Risiko zu Resilienz: Harald Nikuttas Reise zur nachhaltigen Unternehmenswentwicklung

In dieser Folge begrüße ich erneut Harald Nikutta, den ich bereits 2021 im Podcast zu Gast hatte – damals als Partner bei Control Risks, mit Fokus auf Risikomanagement. Heute ist er Mitgründer von Navigator’s First, der Marke der Nikutta Beckmann & Collegen GmbH für unternehmerische Nachhaltigkeitsberatung.

Wir sprechen über seinen persönlichen und beruflichen Wandel, über den bewussten Wechsel vom Risiko- zum Resilienzdenken und darüber, was nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften heute wirklich bedeutet – jenseits von Buzzwords.

Harald gibt Einblicke in die Gründung von Navigator’s First, die Haltung hinter dem Unternehmen und die Prinzipien, nach denen er Entscheidungen trifft. Es geht um Verantwortung, Substanz, vernetztes Denken – und die große Frage: Wie gelingt Transformation in einer Welt voller Unsicherheiten?

Ein Gespräch über Leadership, Timing, unternehmerischen Mut – und den Unterschied zwischen Aktivität und Wirksamkeit.

#67 AlpenGlow: Klarheit, Struktur & Harmonie

Nicle Bernsteiner kommt von einem Bauernhof auf 1.400 Meter Höhe..Wie sie groß geworden ist, was sie dabei erlebt hat und wie das alles ihren persönlichen Lebensweg geschrieben hat, berichtet sie uns in der heutigen Ausgabe.

Heute leitet Nicole 11 Shops einer Beauty Well beeing Brand mit fast 130 Mitarbeitern. Das alles zu managen schafft sie durch Abschalten in den abgelegensten Skigebieten Österreichs und tankt dort wieder voll auf.

Eine persönliche Folge mit vielen Impulsen für Manager und Menschen, die Orientierung suchen - mit Pragmatismus und Klarheit nach vorne gehen und dabei leben.

#66 Gründergeist, Kombucha und Box-Workout

Vom Labor zum Start-up – Ein Gespräch mit Dr. Hanna Schumacher von First8 Kombucha

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hanna Schumacher, Gründerin von First8 Kombucha. Wir tauchen ein in ihre Reise von der Promotion hin zur Selbstständigkeit und lernen, wie sie ihr erfolgreiches Kombucha-Unternehmen aufgebaut hat. Hanna gibt uns spannende Einblicke in ihre Herausforderungen und Erfolge als Gründerin und teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin.

Highlights dieser Episode:

- Hannas beruflicher Werdegang: Von den ersten Schritten ihrer akademischen Laufbahn bis zur Gründung von First8 Kombucha.

- Warum Selbstständigkeit? Hanna erklärt, was sie dazu bewegt hat, den Weg des Unternehmertums einzuschlagen.

- Kombucha als Geschäftsidee: Warum Kombucha? Wie kam es zu dieser Entscheidung, und welche Leidenschaft steckt dahinter?

- Größte Herausforderungen: Hanna spricht offen über die Hürden, die sie als Gründerin meistern musste, von finanziellen Aspekten bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen.

- Firmenkultur bei First8: Was für eine Unternehmenskultur lebt sie in ihrem Unternehmen und wie geht ihr Team mit Veränderungen um?

- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Welche rechtlichen Vorgaben machen das Leben als Unternehmerin besonders herausfordernd?

- Energiequellen: Woher schöpft Hanna ihre Kraft und Motivation?

- Lessons Learned: Welche Lehren hat sie auf ihrem Weg als Gründerin gezogen?

- Rückblick und Zukunft: Würde Hanna die Entscheidung zur Selbstständigkeit noch einmal treffen? Und was wünscht sie sich für die Zukunft ihres Start-ups?

Dr. Hanna Schumacher ist die jüngste Marktfrau am Viktualienmarkt in München und bietet die gesunde Alternative zu Limo und Energydrinks frisch von ihrem eigenen Label FIRST 8 KOMBUCHA an.