PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

#57 Problemfeld Social Media - Liefern, was andere vergessen

#57 Problemfeld Social Media - Liefern, was andere vergessen

Die Kombination aus Brand & Performance, Maßnahmen erreicht deine Zielgruppe, wo sie unterwegs ist - sagt Nikolai im Podcast.

Wir kennen alle unsere Ausgangslage, wenn es um Social Media geht:

Nicht nur hierzulande kämpfen Unternehmen mit einem wesentlichen Punkt: Großer Konkurrenz und lange Sales-Cycles. Mit zunehmender Dauer des eigenen Marketing wird einem schnell bewusst, dass Herangehensweisen von vor 10 Jahren einfach nicht mehr funktionieren.

Die Konsequenz? Schlechte Leadqualität, überarbeitete Vertriebler und hohe Marketingkosten.

Doch auch dafür gibt es eine Lösung: Demand Generation Advertising! Nachweislich führt es dazu, dass man mit nutzerorientiertem Content gepaart mit treffsicheren Werbeanzeigen seine Zielgruppe genau dort erreicht wo sie ist. Die Zielgruppe wird sinnvoll aufgeklärt und Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung wird zur logischen Wahl, wenn ein Bedarf eintritt.

Dies ist nur ein Auszug aus meinem GEspräch mit einem Jungunternehmer, der auch mit den Hürden der Unternehmensführung zu kämpfen hat und trotzdem weiter nach vorne schaut. Sein Ansatz ist knallhart auf Lösung getrimmt.

#56 Erfolg durch Nachhaltigkeit

Wir sprechen über Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf einzelne Unternehmensbereiche als auch die Rendite eines Unternehmens.Sein Ansatz ist einfach:

1. Spielaufstellung verstehen
2. Spielfeld analysieren
3. Optimierungsphase

Es geht um Wettbewerbsfähigkeit. Es geht um die Mitarbeiter:innensuche, es geht um Ressourcen und Kosten reduzieren, es geht um innovative Produkte und Dienstleistungen. Und es geht um die positive Wahrnehmung desUnternehmens.

#55 – Agilität löst nicht jedes Problem, und nicht jedes Problem kann agil gelöst werden!

Tom erforscht den Prozess des Änderungsmanagements bei der Einführung von Scrum. Er teilt einige der Lektionen mit, die er im Laufe der Jahre gelernt hat, und betont, wie wichtig es ist, das "Warum" hinter der Veränderung zu verstehen und die Unterstützung der Führungskräfte zu gewinnen. Tom plädiert für eine offene Kommunikation durch Town Hall Meetings und QA-Sitzungen, um den Wissenserwerb zu fördern. Er unterstreicht die Bedeutung der Eigenverantwortung des Einzelnen und geht auf die Grenzen der Veränderungsfähigkeit von Teams und Organisationen ein. Tom gibt einen wertvollen Tipp, um zu beurteilen, ob Teams den Wandel freiwillig annehmen oder unter Druck gesetzt werden, und unterstreicht die Notwendigkeit, das optimale Tempo der Veränderungsübernahme zu ermitteln.

#54 (Lebens-) Strategie entwickeln mit Bodenhaftung und Konsequenz

Unser Gast heute:

Mariusz C. Bodek ist Geschäftsführer der TÜV Rheinland Consulting und Leiter des Geschäftsfeldes Digital Transformation in der TÜV Rheinland Group. Zuvor war er in unterschiedlichen Unternehmen als Geschäftsführer und Leiter von digitalen Transformationen aktiv. Als Strategieberater verantwortet(e) er zahlreiche Transformations- und Strategieprojekte für Unternehmen aus Fortune Global 500, DAX, MDAX und SDAX sowie Regierungsinstitutionen.

Wir sprechen über Leadership und Werte, und wie man die Kultur mit der Strategie zusammenführt.Ein wirklich beeindruckende Passage unseres Gesprächs war Mariusz Bodeks Zeit als Student, wo er mit einfachsten Mittel und Lösungen sein Studium bestritt. Wir sprechen aber auch über Ansätze, wie eine Strategiefindung und Umsetzung gelingt.

Wir sprechen über Change und Herausforderungen, und warum der TÜV kein Unternehmen wie jedes andere ist.

#53 Es gibt immer Lösungen!

Burn Out ?" oder "Wandern Sie durch das Tal der Tränen?"

In meinem Podcast "punktgenau" mit Henning Fritz sprechen wir über seine schmerzhafte Erfahrung und seinen Lösungsansatz.

❓ Seine Situation in 2007 ❓

1. Das Hetzen von Spiel zu Spiel.
2. Eine Routine, die Langeweile auslöste.
3. Eine Aufgabe, die zur Last wurde.
4. Und: Schlaf war nicht mehr erholsam.

Henning Fritz sagt: "Man muss aber auch bedenken, dass das Thema Erholung positionsbedingt ist. Torhüter haben eher eine psychische, Feldspieler eine physische Belastung."

❗ Hennig Fritz sagt auch : "Es gibt immer Lösungen"❗

✔️Er fuhr nach vielen Arztbesuchen nach NRW und fand dort die Unterstützung, die er für sich suchte. Es war ein Versuch mit offenen Ausgang. Kennen Sie ? Hören Sie rein oder lassen Sie uns miteinander sprechen.

Henning Fritz, ehem. Nationaltorwart Handball, berichtetvon den Höhen und Tiefen seiner Karriere. Das Abschaffen von Wettkampfgeist bei den Bundesjugendspielen sind für ihn keine Alternative. In einem sehr offenen Gespräch gibt Henning Tipps, wie es gelingt, seinen eigenen beruflichen Erfolg zu finden. Und er gibt offen zu, dass Buchhaltung und Steuern nicht seine Themen sind, aber er dafür vertraute Menschen um sich hat.

#52 Was wäre wenn? Reflektiere, entscheide und plane für Deine innere Mitte

Dr. Natalia Wiechowski, geboren 1985 in Langenhagen, ist Keynote-Speakerin, Autorin und Trainerin. Mit 29 Jahren, auf dem (vermeintlichen) Höhepunkt ihres beruflichen Werdegangs und zutiefst unglücklich, kündigt sie ihren Job und beginnt wieder von vorn. Während eines neunmonatigen Sabbaticals ändert sie ihre Art zu denken, zu sprechen und zu handeln und gründet ihre Brand Think Natalia. Sie lebte in Dubai und edutained ihre über 100.000 LinkedIn-Follower mit Strategien, Coachsulting und Onlinekursen zu Personal Branding und Content-Strategien auf LinkedIn. Doch irgendwann war auch diese Reise zu Ende.

Natalia erzählt uns, wie sie ihr berufliches Schaffen reflektiert hat, wie sie zu der Entscheidung gekommen ist, ihr berufliches Leben noch eimal komplett um zu bauen. Dabei hat sie heute einen Status erreicht, in dem sie von Glückseligkeit und einer inneren Balance sprechen kann.

Natalia stellt sich und anderen aber auch "harte" Fragen: Beispielsweise fragt sie im Zuge einer Refelxion, ob jemand so handeln würde, wenn man nur noch 4 Stunden zu leben hättest? Und - sie gibt Managern und Führungskräften etwas mit. Wie sie ihre eigene Transformation geschafft hat, wie sie eigentlich immer noch dabei ist, berichtet sie ausführlich im Podcast.

#51 Was von Nine2Five nicht gelöst wird, ist unsexy!

Bernhard Kalhammer hat seine Karriere in der Geschäftsführung beim Deutschen Sportfernsehen gestartet, wo er neue digitale Formate und Produkte ins Leben gerufen hat. Er hat den deutschen Marktführer im Bereich Kinoticketing "kinoheld.de" mitgegründet und später an Eventim weiterverkauft.

Obwohl ihm sein Job als Start-up-Scout des Unternehmens viel Spaß bereitete, kam in ihm schnell der Wunsch auf, selbst zu gründen. So begann er zunächst neben dem Job an seinem Unternehmen Stylster zu arbeiten.

Wir sprechen über seinen Werdegang, seine Träume und wie er die richtige Balance zwischen Unternehmertum und Privatem zu finden ist.

Natürlich sprechn wir auch über das Storytelling, seinem aktuellen Unternehmen und wie leicht es ist, zu einer stimmigne Geschichte zu kommen..

#50 Ein Leader führt sich selbst!

Maximaler Erfolg kommt nicht von allein und dauert, sagt Sebsatinan Kneißl, ehem. Fussballer u.a. bei Eintrcht Frankfurt und Chelsea London.

Im Sommer 2007 unterbrach Sebastian Kneißl seine Fußballerkarriere für ein Jahr und arbeitete als Streetworker in London. Er veranstaltete damals Fußballtrainings für Kinder aus sozialen Brennpunkten Seit 2016 ist Kneißl Kolumnist und Experte Kommentator und Experte beim Streaming-Dienst DAZN.

Er sagt: "Trainer sind gute Diebe, sie schauen sich überall das Beste ab. Ich habe von allen Trainern etwas gelernt. Brendan Rodgers, Gianluca Vialli und Claudio Ranieri haben mir viel weitergeholfen. Mein imposantester Trainer allerdings war ohne Frage José Mourinho."

Kneißl hat viel nachgedacht, reflektiert, er hat viele, wunderbare und wertvolle Erfahrungen gemacht, aber auch bittere Momente erlebt, alle Facetten, die ein Fußballerleben zu bieten hat. Und für sich Schlüsse gezogen. Er hat eigene Fehler analysiert, ebenso die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Trainern. Mourinho habe geschafft, dass nach einer Übungseinheit jeder der 40 Spieler das Gefühl hatte, der Beste zu sein, noch wichtiger als Trainingsinhalte, folgert er also, sei, diese „richtig rüberzubringen“.

Der zwischenmenschliche Bereich, die verbale und nonverbale Kommunikation sei der Schlüssel zum Erfolg. Das sind Themen, die Kneißl intensiv beschäftigen, Trainer und Vereine sollen nun von seinen Erfahrungen, seinen Erkenntnissen und seinem Wissen profitieren.

#49 Frauenpower in Wirtschaft und Führung

Fragt - Schreibt - Spricht

Julia Hägele ist Jourlaistin und Pressesprecherin der Messe für Frauen, der hercareer, in München.

Wir sprechen über ihren Beruf als freie Journalisti, Frauen in Führungspositionen, Herausforderungen für Frauen in Berufen und auch über Erfolgsgeschichten.

Ein Teil von Julias beruflichen Lebens ist die hercareer, eine Plattform für frauen, um sich beruflich, aber auch privat, sich neu zu orientieren. Die Messe findet 2023 im Oktober statt und ist eine Leuchtturmmesse für Frauen in München.

Sie sieht gemischte Teams (männlich, weiblich, divers) als Innovativer an, aber letzlich kommt es auf die Mischung an.

Mehr unter www.her-career.com
Natascha Hoffner finden wir hier :; https://www.linkedin.com/in/nataschahoffner/

#48 Einen Mitarbeiter zu bewegen heisst, Überzeugung zu vermitteln

Daniela Egger, Interimmanagerin mit österreichischen Wurzeln erzählt, wie sie von ihrem Vater unternehmerisch geprägt wurde. Für sie ist eine positive Führungskultur die Voraussetzung um Mitarbeiter zu Höchstleistungen anzuspornen. Wie das gelingt erzählt sie uns im Gespräch.

Viele ihrer Aufgaben haben auch etwas mit Finanzen zu tun und auch hier sieht sie - trotz allen Möglichkeiten - immer noch Handlngsbedarf in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling in den Unternehmen.

Daniela Egger ist sozial engagiert und kümmert sich um Tiere, die keiner mehr haben wollte. Aus dieser Leidenschaft hat sich das Pfercoaching entwickelt, das sie als Heilpraktikerin und zertifizierter Pferdecoach heute anbietet. Hier sagt sie, dass wir Menschen, und insbesondere solche in Führungspositinen, durchaus Lehren ziehen können, denn wenn ein Pferd nicht mitzieht, fehlt es einfach an Überzeugung und Vertrauen.