#55 – Agilität löst nicht jedes Problem, und nicht jedes Problem kann agil gelöst werden!
Tom erforscht den Prozess des Änderungsmanagements bei der Einführung von Scrum. Er teilt einige der Lektionen mit, die er im Laufe der Jahre gelernt hat, und betont, wie wichtig es ist, das "Warum" hinter der Veränderung zu verstehen und die Unterstützung der Führungskräfte zu gewinnen. Tom plädiert für eine offene Kommunikation durch Town Hall Meetings und QA-Sitzungen, um den Wissenserwerb zu fördern. Er unterstreicht die Bedeutung der Eigenverantwortung des Einzelnen und geht auf die Grenzen der Veränderungsfähigkeit von Teams und Organisationen ein. Tom gibt einen wertvollen Tipp, um zu beurteilen, ob Teams den Wandel freiwillig annehmen oder unter Druck gesetzt werden, und unterstreicht die Notwendigkeit, das optimale Tempo der Veränderungsübernahme zu ermitteln.