PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

PUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg

#50 Ein Leader führt sich selbst!

#50 Ein Leader führt sich selbst!

Maximaler Erfolg kommt nicht von allein und dauert, sagt Sebsatinan Kneißl, ehem. Fussballer u.a. bei Eintrcht Frankfurt und Chelsea London.

Im Sommer 2007 unterbrach Sebastian Kneißl seine Fußballerkarriere für ein Jahr und arbeitete als Streetworker in London. Er veranstaltete damals Fußballtrainings für Kinder aus sozialen Brennpunkten Seit 2016 ist Kneißl Kolumnist und Experte Kommentator und Experte beim Streaming-Dienst DAZN.

Er sagt: "Trainer sind gute Diebe, sie schauen sich überall das Beste ab. Ich habe von allen Trainern etwas gelernt. Brendan Rodgers, Gianluca Vialli und Claudio Ranieri haben mir viel weitergeholfen. Mein imposantester Trainer allerdings war ohne Frage José Mourinho."

Kneißl hat viel nachgedacht, reflektiert, er hat viele, wunderbare und wertvolle Erfahrungen gemacht, aber auch bittere Momente erlebt, alle Facetten, die ein Fußballerleben zu bieten hat. Und für sich Schlüsse gezogen. Er hat eigene Fehler analysiert, ebenso die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Trainern. Mourinho habe geschafft, dass nach einer Übungseinheit jeder der 40 Spieler das Gefühl hatte, der Beste zu sein, noch wichtiger als Trainingsinhalte, folgert er also, sei, diese „richtig rüberzubringen“.

Der zwischenmenschliche Bereich, die verbale und nonverbale Kommunikation sei der Schlüssel zum Erfolg. Das sind Themen, die Kneißl intensiv beschäftigen, Trainer und Vereine sollen nun von seinen Erfahrungen, seinen Erkenntnissen und seinem Wissen profitieren.

#49 Frauenpower in Wirtschaft und Führung

Fragt - Schreibt - Spricht

Julia Hägele ist Jourlaistin und Pressesprecherin der Messe für Frauen, der hercareer, in München.

Wir sprechen über ihren Beruf als freie Journalisti, Frauen in Führungspositionen, Herausforderungen für Frauen in Berufen und auch über Erfolgsgeschichten.

Ein Teil von Julias beruflichen Lebens ist die hercareer, eine Plattform für frauen, um sich beruflich, aber auch privat, sich neu zu orientieren. Die Messe findet 2023 im Oktober statt und ist eine Leuchtturmmesse für Frauen in München.

Sie sieht gemischte Teams (männlich, weiblich, divers) als Innovativer an, aber letzlich kommt es auf die Mischung an.

Mehr unter www.her-career.com
Natascha Hoffner finden wir hier :; https://www.linkedin.com/in/nataschahoffner/

#48 Einen Mitarbeiter zu bewegen heisst, Überzeugung zu vermitteln

Daniela Egger, Interimmanagerin mit österreichischen Wurzeln erzählt, wie sie von ihrem Vater unternehmerisch geprägt wurde. Für sie ist eine positive Führungskultur die Voraussetzung um Mitarbeiter zu Höchstleistungen anzuspornen. Wie das gelingt erzählt sie uns im Gespräch.

Viele ihrer Aufgaben haben auch etwas mit Finanzen zu tun und auch hier sieht sie - trotz allen Möglichkeiten - immer noch Handlngsbedarf in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling in den Unternehmen.

Daniela Egger ist sozial engagiert und kümmert sich um Tiere, die keiner mehr haben wollte. Aus dieser Leidenschaft hat sich das Pfercoaching entwickelt, das sie als Heilpraktikerin und zertifizierter Pferdecoach heute anbietet. Hier sagt sie, dass wir Menschen, und insbesondere solche in Führungspositinen, durchaus Lehren ziehen können, denn wenn ein Pferd nicht mitzieht, fehlt es einfach an Überzeugung und Vertrauen.

#46 Wer mich holt, erhält den Klartexter!

Was macht Ihrer Ansicht nach einen erfolgreichen Geschäftsführer/Manager aus?
Das sind für mich drei einfache Aspekte: Erstens ein klarer Blick und Fokus auf das Ziel sowie die zu stemmende Aufgaben und zu lösenden Herausforderungen. Zweitens die Entwicklung und Umsetzung eindeutiger und transparenter Maßnahmen. Erfolgreiche Geschäftsführer lassen keinen Raum für Interpretationen – für fluffige Aussagen sollten sie in die Politik gehen. Und drittens Wertschätzung der Menschen, Kunden, Mitarbeiter, interne und externe. Manager müssen hart in der Sache und wertschätzend im Umgang sein. Entscheidungen dürfen niemals gegen Personen gerichtet sein, nur gegen Positionen oder besser: für Ergebnisse.

Mit welchen Herausforderungen haben Sie in Ihrem Arbeitsalltag zu kämpfen?
Viele Manager klagen, dass heute alles komplexer wird. Dabei sind gute Maßnahmen im Kern simpel. Hauptsache, Verantwortliche wissen zu priorisieren und konzentrieren sich auf wenige Maßnahmen. Oft finde ich bei Mandanten Schein-Komplexitäten vor, die Aktivität und Fleiß vorgaukeln. Viel arbeiten kann jeder. Nur wenige Manager können richtig Prioritäten setzen. Das ist der wesentliche Unterschied der Effektivität zur Effizienz. Erst mal muss ich die richtigen und wichtigen Aufgaben identifizieren und nicht losrennen und versuchen, alles gleichzeitig zu machen.

Wie würden Sie Ihre Motivation in wenigen Worten zusammenfassen?
Ich suche immer Lösungen! Ich halte mich nicht mit Mist aus der Vergangenheit auf. Der größte Mist im Unternehmen ist der Pessimist. Ich bin immer in das Gelingen verliebt! Immer!

Wann erholt sich ein Interimmanager wie Ulvi?
Ich habe noch so viele Ideen und Projekte! Dinge zu bewegen, ist meine Leidenschaft! Ich habe nie zwischen Arbeit und Freizeit getrennt. Daher hatte ich auch nie ein "Work-Life-Balance-Problem". Mein Motto lautet frei nach Konfuzius: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten." Ist bei mir so gekommen.

#45 Unternehmerisch denkende Mitarbeiter entscheiden über Ihren Erfolg!

Freiheit und Freizeit gönnt sich Lothar Hoss immer dann, wenn er seinen Klienten den entscheidenden Wettbewerbsvorteil geliefert hat. Und er lässt erst dann los, wenn er sicher ist, dass die Unternehmensstrategie wirksam und zukunftsträchtig umgesetzt ist.

Wir sprechen über Herausforderungen, Skills und die Frage, wie Unternehmer mit dem "richtigen" Personal zum Erfolg kommen. In Bezug auf Personalabbau im Zusammenhang von Restrukturierungen sagt Hoss: "Kündigungen sind nur ein Teil der Lösung, denn es gehen auch Fähigkeiten und Kompetenzen verloren." Das muss immer bedacht werden. Letztlich hängen Unternehmensstrategie und Personalentwicklung eng zusammen. Wie das möglicherweise funktioniert und welche Rolle sein Großvater dabei spielte, erzählt Lothar Hoss ab Minute 21:00.

Die unternehmerische DNA spielt dabei eine wichtige Rolle, die es gilt den Mitarbeitern zu vermitteln. Die Zukunft Ihres Unternehmens entsteht wie ein gutes Gericht aus besten Zutaten, aus dem Zusammenspiel vieler einzelner Aspekte: dies sind die Werte Ihres Unternehmens, die gelebte Unternehmens- und Führungskultur, die Strategie und ganz entscheidend: die Entfaltungsmöglichkeiten Ihrer Mitarbeitenden.

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu finden und zu binden, das ist das Salz in der Suppe. Das wird in Zukunft für jedes Unternehmen den Unterschied machen zwischen Erfolg und Misserfolg, zwischen Innovation und Stillstand. Die Vision von Lothar Hoss ist es deshalb, Unternehmen zukunftsfähig zu machen, indem er die Mitarbeitenden zukunftsfähig macht.

Freiheit und Freizeit gönnt sich Lothar Hoss immer dann, wenn er seinen Klienten den entscheidenden Wettbewerbsvorteil geliefert hat. Und er lässt erst dann los, wenn er sicher ist, dass die Unternehmensstrategie wirksam und zukunftsträchtig umgesetzt ist.

#47 Ausgabe: Inspiration ist mir wichtig, Routine ist langweilig!

Antje Lenk ist seit 2001 erfolgreich im Interim Management tätig und gilt in der DACH-Region als anerkannte Expertin für die professionelle Vermittlung von Interim Managern.

Wir sprechen über Frauen als Unternehmerin, Fachkräftemangel und Interim Management, und geben Tipps zur effektiven Stellenbesetzung.

Antje Lenk ist geborene und leidenschaftliche Unternehmerin. Sie sagt, dass Frauen mehr Mut brauchen und gibt einem "Nein" auch eine faire Chance, wenn es darum geht abends als Unternehmerin auch einmal alle fünfe grade sein zu lassen.

"Wir sollten besser zuhören. Dazu müssen wir uns vielleicht selber die Grenzen setzen."

"Leider werden zu oft Personalabteilungen in Unternnehmen zu Dienstleistern reduziert und werden nicht in den strategischen Prozess der Unternehmen eingebunden.Hier gilt es die unternehmerische Vision , das, warum ich morgens aufstehe, zu leben."

"Unternehmer_in zu sein heisst zu vertrauen und los zu lassen. Dabei muss man raus aus dem operativen Geschäft, um sich frei zu machen , zum Beispiel für die eigene geistige und körperliche Gesundheit, insbesondere wenn es darum geht, sich Inspiriationen zu holen.

"Wir müssen öfters einmal NEIN sagen und sich selber Zeit nehmen - das gilt insbesondere für Frauen , die zu oft Verantwortung für alles übernehmen wollen."

#43 Die Putzhelden – mit sauberem Gewissen im Einklang mit der Natur

In meinem Interview mit Alexandra Gölz sprechen wir über Start Ups, Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und die One Circle Ökonomie:

Sie wird in Tadschikistan geboren. Nachhaltigkeit gehörte hier automatisch zum Alltag der Familie, weil Strom und Wasser nicht den ganzen Tag zur Verfügung standen und sie damit haushalten mussten.

Beim Putzen stellt sie fest, dass es kein Mittel gibt, das ihre Anforderungen erfüllt. Als ein Bekannter ihr ein biologisches Produkt zum Test gibt, ist sie sofort überzeugt. Sie passen die Inhaltsstoffe und die Verpackung an. Die Putzhelden sind geboren. Das Besondere ist: Sie enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und sind völlig unbedenklich für Kinder und Haustiere.

Alexandra sagt, die Putzhelden verändern die Welt des Putzens, auch die der putzenden Männer. Sie erzählt uns, welche Herausforderungen sie seit der Gründung meistern mussten und was sie noch nicht erreicht haben. Und - sie gibt uns Tipps für das Putzen, räumt mit Narrativen auf und erzählt Gründern, wieso es sich lohnt Selbsttändig zu sein,.

#42 Was Tauchen und Insolvenz nicht gemeinsam haben

Wir sprechen über den Tauchsport und wie Dr. Norman Häring dazu gekommen ist. So ist Tauchen für manche ein Beruf, für andere ein Hobby und für viele eine schöne Urlaubsaktivität. Es kann magisch sein und sehr gefährlich. Was sind die Erfahrungen und welche Tipps hat ein Insolvenzverwalter für Unternehmer, die vielleicht - wenn es schwer wird - lieber mal unter Wasser tauchen und dann wieder viel zu schnell auftauchen?

Wir beantworten die Frage, wie Norman Häring zum Insolvenzverwalter geworden ist, die aktuelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft sieht, und wie ein Unternehmen vor einer Insolvenz geschützt werden kann und welche vorbeugenden Maßnahmen wirksam sein könnten.Wir erfahren aber auch, dass Interimmanagement ein wichtiger Bausteinim Unternehmen sein kann.

#44 Mut schlägt Kompetenz Teil 3 - Rückblick und Prognose 2023

Januar 2023 - Wir sprechen über die Erfahrungen der Corona Pandemie, über das was erreicht wurde und die Folgen für Unternehmer, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Was sind heute die lessons learned, was ist inhaltlich dazu gekommen und wie gehen wir mit neuen Themen um. Wir sprechen aber auch über Klimawandel, die Jugendbewegung und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft. Vieles wird wohl bleiben und wir wagen auch einen Blick nach vorn.

Peter Rasenberger sagt: "Wir müssen begreifen, dass wir die Ergebnisse der Dinge, die wir heute anschieben, nicht immer miterleben werden!" Und: "Wenn das Problem groß genug, kommen wir in Bewegung. Aber das führt manchmal zu Unsicherheit, Überforderung der Gesellschaft...."

#41 Unsere Welt 2030 - Wie wir dort hinkommen

Mit Nick Sohnemann habe ich darüber gesprochen, was Innovation bedeutet, wie wir innovatives Denken lernen können und warum eine funktionierende Innovationskultur für unsere Generation von großer Bedeutung ist.

Nick Sohnemann ist Visionär und Mentor in einer Person. Die neuesten Technik-Trends und außergewöhnlichsten Geschäftsmodelle sind für den Gründer der Innovations-Agentur Future Candy keine Zukunftsmusik, sondern eine Herzensmission.

Nur allzu oft ist es die Angst vor dem Scheitern, dem Ungewissen oder die fehlende Bereitschaft bestimmte Risiken einzugehen, die uns davon abhält, Neues zu wagen. Doch die Welt von Morgen wird im Hier und Jetzt geboren und die Innovationen, die es braucht, damit unser Traum von Wachstum, Fortschritt und Freiheit zur Realität wird, müssen heute geformt und gefördert werden.

Was Innovation bedeutet, welche gesellschaftlichen und ethischen Faktoren wir bei der Entwicklung neuer Technologien berücksichtigen müssen und warum eine funktionierende Innovationskultur besonders für unsere Generation von großer Bedeutung ist - das alles besprechen wir in unserem Gespräch. Was sind seine Kernbotschaften :

- einfachmachen
- Die Angst überwinden!
- Für Innovationen leben!
- Hemmnisse abbauen!
- Unternehmerische Freiheit nutzen!
- Mach´ Dich nicht abhängig, auch nicht vom Kapital.
- Besinne dich auf dein Produkt und dessen Nutzen.
- deutschland - starte endlich durch!