#34 Mut schlägt Kompetenz - Jahresrückblick 2021
Januar 2021 - Wir sprechen über die Corona Pandemie und die Folgen für Unternehmer, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Was sind heute die lessons learned, was ist inhaltlich dazu gekommen und wie gehen wir mit neuen Themen um.
Dezember 2021 - Wir sprechen über das vergangene, anstrengende Jahr und die Unternehmen, die voran schreiten, aber auch über jene, die stehen geblieben sind.
Peter Rasenberger sagt: "Es geht nicht um Kompetenz, sondern um Verantwortung und Mut. Wer heute zaudert, den überholt die Geschichte und die Realität."
Zu warten bis ein allgemeiner Konsens erreicht ist, entspricht nicht Leadership und der Übernahme von Verantwortung. Raum für Diskussionen zu ermöglichen ist keine Führung, sondern Führung ist die Übernahme der Entscheidung, schnell und zeitnah.
Bei unvollständigen Information und Sprache ist es vollkommen natürlich, dass die Entscheidung falsch ist. Da braucht es das Eingestehen der Fehler und auch die Fokussierung auf das Ziel, sondern der natürliche Umgang mit der Situation in einer Zeit des Wandels.
Die Politik hat Fehler gemacht, doch Fehler gehören heute in Zeiten des schnellen Wandels dazu. Und es gehört dazu Verantwortung zu übernehmen und diese transparent, offen und klar zu kommunuizieren.
Er rät dazu alte Führungskonzepte zu hinterfragen und ein sogenanntes Leadership sich anzueignen,
Die wirtschaftlich Handelenden, seien es Einzelne, Unternehmen oder sonstige Organisationen, stehen unter hohem Veränderungsdruck. Megatrends, wie Digitalisierung, Globalisierung, Migration und Klimawandel – um nur ein paar der prominentesten Beispiele zu nennen – üben diesen Veränderungsdruck aus. Und diesem gilt es sich zu stellen und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.
Viele bestehende Geschäftsmodelle sind akut bedroht. Andere Geschäftsmodelle sind scheinbar weiterhin funktionstüchtig – aber der heraufdämmernde Paradigmenwechsel in der gesamten Wirtschaft wird auch diese über kurz oder lang erfassen. Dies alles hat auch auf die nicht direkt Betroffenen deutliche Auswirkungen. Insofern besteht hier auch eine gesamtgesellschaftliche Dimension.
Die Denker und Macher des GRANTIRO Think&Do Tanks entwickeln mit Peter Rasenberger Blaupausen für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen und übernehmen dabei bewusst auch gesellschaftliche Verantwortung.